wsg symposium key visual duesseldorf 1280x960

WSG Symposium 2025

  • 6.–7. November 2025
  • Düsseldorf
  • Vor Ort + Live-Stream (hybrid)

Do. 6. Nov. 2025

Fr. 7. Nov. 2025

Programm

Donnerstag, 6. November 2025

Von Regularien bis Nebenwirkungsmanagement:
Fortschritte im Fokus

09:00
ICH GCP Revision 3 kompakt: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
T. Mühl
10:00

Biobanking für die TRAFO – Was können wir verbessern?
S. Krähe

10:30
Nebenwirkungsmanagement – Fokus neue Substanzen
M. Reinisch
11:00
Get-together
 

Scientific Symposium

What’s next? HR+/HER2- mBC zwischen klinischer Realität und innovativen Therapieansätzen
Moderation: S. Kümmel

11:10
Therapiestrategien beim HR+/Her2-mBC im Wandel: Aktuelle Standards und Herausforderungen
S. Kümmel
11:30
Next in Line: Neue Targets und Substanzen beim HR+/HER2- mBC
O. Gluz
11:50

Diskussion

Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer

11:55

Begrüßung

Was haben wir im letzten Jahr gemeinsam erreicht?
N. Harbeck

12:25

WSG long – Status quo
C. Jackisch

Scientific Symposium

Individualisierte Therapie bei HR+ (EBC) – Quo vadis?
Moderation: S. Kümmel

12:35

Adjuvante Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren: Was ist gesichert, was bleibt unklar?
N. Harbeck

12:50
ADAPTlate: Auf dem Weg zu neuen Antworten in der personalisierten Therapie – Botschaften aus WSGStudien zur Behandlung von high-risk (ADAPT late) und prä-/perimenopausalen Patientinnen
O. Gluz
13:05

Interaktive Panelrunde: Therapieentscheidungen im Fokus von Patientenfällen – WSG Algorithmen
K. Lüdtke-Heckenkamp, C. Uleer, J. Puppe

Mit freundlicher Unterstützung von Lilly

13:30
Mittagspause
Besuch der Industrieausstellung
 

Scientific Symposium

Risikoadaptierte Eskalation und De-Eskalation in der Behandlung des frühen HR+ Mammakarzinom
Moderation: O. Gluz

14:15
ADAPTcycle und NATALEE – Was sagen uns die aktuellen Daten?
N. Harbeck
14:40
Aktuelle Herausforderung: Ressourcensteuerung in Klinik und Praxis
J. Spönlein
14:50

Paneldiskussion: Therapie-Management anhand interessanter Patientenfälle – WSG Algorithmen
K. Kraus, A.-K. Bittner, V. Bjelic-Radisic

Mit freundlicher Unterstützung von Novartis

HR+ frühes Mammakarzinom – Die Herausforderung – Intermediate to high-risk

Moderation: O. Hoffmann

15:10
Keynote Lecture zum intermediate to high-risk HR+ Mammakarzinom in Präund Postmenopause – Wie viel Therapie ist sinnvoll?
O. Gluz
15:30
Was können wir daraus für die adjuvante Situation lernen? – ADAPTela
P. Schmid
 

Scientific Symposium

Moderation: L. A. Fischer

15:50

MammaPrint® & BluePrint® – Wissen nutzen, Therapie gezielt steuern
O. Gluz

Mit freundlicher Unterstützung von Agendia

16:10
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung
 

Scientific Symposium

Was ist State of the Art beimfortgeschrittenen HR+ Mammakarzinom?
Moderation: J. Tio

16:40
Keynote Lecture zum endokrin sensiblen Mammakarzinom – Welche Therapiesequenzen machen Sinn (inkl. Fallbeispiel)?
N. Harbeck
17:00
Keynote Lecture zum endokrin refraktären Mammakarzinom – Wann ein ADC einsetzen und welche Sequenzen machen Sinn (inkl. Fallbeispiel)?
P. Schmid
17:20

Diskussion

Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca

MBC und Biomarker – Was ist anwendbar und was ist noch Forschung?

Moderation: M. Graeser

17:30
Biomarker – Was sollte wann und wie gemessen werden?
A. Hartkopf
17:45
Übersicht über die aktuellen Studienprojekte der WSG beim metastasierten Mammakarzinom
N. Harbeck
18:15
Ende des ersten Tags
agsdi-champagne

Die WSG lädt zum kollegialen Austausch ein: WSG Gesellschaftsabend

Donnerstag, 6. November 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Brauerei Schumacher, Oststr. 123, 40210 Düsseldorf
Anmeldung unter: service@eickeler.org

  • Teilnahme kostenfrei
  • Exklusiv für Teilnehmerinnen/Teilnehmer am Programm vor Ort
  • Voranmeldung (verbindlich) erforderlich: siehe links
  • Plätze limitiert!
  • Die Brauerei Schumacher ist ca. 400 m (6 Minuten zu Fuß) vom Clayton Hotel entfernt.

Freitag, 7. November 2025

09:00
Begrüßung und zukünftige Strategie
U. Nitz

Die WSG Boards stellen sich vor

09:15

Das Lokaltherapieboard
L. A. Fischer

  • Personalisierte Lokaltherapie: Aktuelles zu LK Studien?
    T. Schnitzbauer
  • RT und neue Substanzen in der Adjuvanz
    M. Pazos
09:45

Das TRAFO Board und die WSG Biobank
P. Schmid, H. Kreipe

Was haben wir gemeinsam erreicht?
M. Graeser

10:10
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung
10:30

Hot Topic: Nebenwirkungsmanagement – Quiz anhand von Kasuistiken von eBC bis MBC
Moderation: S. Gipe

 

Scientific Symposium

State of the Art beimfrühen TNBC
Moderation: P. Schmid

11:45

State of the Art beim kleinen, frühen TNBC und wie sieht die Studienlandschaft aus?
P. Schmid

12:05

State of the Art bei Stadium II; III und was bringt hier die Zukunft?
S. Kümmel

12:25

Paneldiskussion: Therapie-Management anhand interessanter Patientenfälle – Was sagen die WSG-Studien dazu?
A. Kostara, A. Hartkopf

Mit freundlicher Unterstützung von MSD

13:00

Mittagspause
Besuch der Industrieausstellung

Scientific Symposium

State of the Art beimfortgeschrittenen TNBC
Moderation: O. Gluz

14:00
Keynote Lecture – ADC´s aktueller Stand und Ausblick in die Zukunft. Welche Substanzen werden den Therapiealgorithmus in der 1st Line verändern?
O. Gluz
14:20
Welche neuen Substanzen erscheinen schon am Horizont?
K. Lüdtke-Heckenkamp
14:30

Therapie-Management anhand interessanter Patientenfälle – Fokus NW Management
S. Gipe

14:40

Paneldiskussion (mit Beispielen): Wie therapieren wir die Patienten im mTNBC und was ändert sich in der Zukunft?
B. Ripoll und alle Referenten

Mit freundlicher Unterstützung von Gilead

15:00
Kaffeepause
Besuch der Industrieausstellung
 

Scientific Symposium

State of the Art beimHER2-exprimierenden Mammakarzinom
Moderation: S. Kümmel

15:45
ADCs – Aktueller Stand und was kommt in der Zukunft auf uns zu beim HER2+ frühen Mammakarzinom?
O. Gluz
16:05
Lehren aus der De-Eskalation und Eskalation und was ist Standard beim frühen Mammakarzinom?
M. Graeser
16:50

Therapieplanung anhand interessanter Fälle inkl. TED
O. Hoffmann, J. Tio

Mit freundlicher Unterstützung von Daiichi-Sankyo

17:20
Closing Remarks: Alle aktuellen WSG-Studien im Überblick
S. Kümmel
17:45
Ende der Veranstaltung

Stand: September 2025; Änderungen vorbehalten

agsdi-champagne

Die WSG lädt zum kollegialen Austausch ein: WSG Gesellschaftsabend

Donnerstag, 6. November 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Brauerei Schumacher, Oststr. 123, 40210 Düsseldorf
Anmeldung unter: service@eickeler.org

  • Teilnahme kostenfrei
  • Exklusiv für Teilnehmerinnen/Teilnehmer am Programm vor Ort
  • Voranmeldung (verbindlich) erforderlich: siehe links
  • Plätze limitiert!
  • Die Brauerei Schumacher ist ca. 400 m (6 Minuten zu Fuß) vom Clayton Hotel entfernt.
WSG Symposium
logo je horizontal 4c blue 302x56
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, die auf unsere Website zurückkehren. Dies hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.