wsg symposium key visual duesseldorf 1280x960

CME-Punkte

WSG Symposium 2024

  • 7.–8. November 2024
  • Düsseldorf
  • Vor Ort + Live-Stream (hybrid)

Do. 7. Nov. 2024

Fr. 8. Nov. 2024

Programm

Donnerstag, 7. November 2024

11:00
Get-together mit Mittagsimbiss / Besuch der Industrieausstellung
11:45

Early Bird Keynote Lecture MammaPrint® + BluePrint®
Mehr wissen – besser entscheiden!

O. Gluz

Mit freundlicher Unterstützung von Agendia

12:15
Begrüßung
U. Nitz
 

Nebenwirkungsmanagement,
E-Health & Co: Hot Topics und Zukunft
für den klinischen Alltag

Moderation: R. Würstlein

12:20
Immuntherapeutika und ADCs: Nebenwirkungen suffizient beherrschen – Tipps und Tricks aus dem Alltag
K. Krauß
12:40
Klinische Perspektive (Nebenwirkungen und Management) der endokrinen Therapien und Blick auf die neuen Substanzen und Kombinationstherapien
I. Scheffen
13:00
DiGA quo vadis? Was ist übrig nach fünf Jahren digitaler Revolution?
T. Schinköthe
13:20
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
 

Scientific Symposium Individualisierte Therapie – Quo vadis?

Moderation: S. Kümmel

14:00
CDK4/6i in der Adjuvanz: Was wissen wir und was ist noch offen?
N. Harbeck
14:20
ADAPTlate: Welche Fragen werden wir beantworten?
O. Gluz
14:30

Paneldiskussion: Therapie-Management anhand interessanter Patientenfälle
K. Lüdtke-Heckenkamp, A. Kostara, M. Zaiss

Mit freundlicher Unterstützung von Lilly

 

Highlights aus dem letzten Jahr und Ausblick in die Zukunft

Moderation: S. Kümmel

15:00
Was haben wir im letzten Jahr erreicht? Morgen nur KI in der Onkologie?
N. Harbeck
15:20
Was war 2024 practice-changing?
P. Schmid
15:40
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
 

Frühes Mammakarzinom

Moderation: S. Kümmel, O. Hoffmann

16:00
Keynote Lecture 1: Lokaltherapie: Eskalation und De-Eskalation in der Axillachiurgie – Was können wir heute schon umsetzen?
N. Ditsch
16:20
WSG Studien: Aktueller Standard Lehren aus ADAPT, ADAPTcycle und ADAPTlate; PROOFS Registry: optimale Risikoprofilbestimmung und Therapie-Algorithmen
U. Nitz, O. Gluz, L. A. Fischer
17:20

Therapieplanung anhand interessanter Fälle
J. Tio, I. Scheffen, L. Weydandt

MIT TED

17:40
Programmende
19:00
WSG Gesellschaftsabend
Informationen siehe Kasten unten

Die WSG lädt herzlich ein zum kollegialen Austausch:

WSG Gesellschaftsabend

Donnerstag, 7. November 2024, Beginn: 19:00 Uhr
Brauerei Schumacher, Oststr. 123, 40210 Düsseldorf

Anmeldung unter: service@eickeler.org

  • Teilnahme kostenfrei
  • Exklusiv für Teilnehmende am Programm vor Ort
  • Voranmeldung (verbindlich!) erforderlich: siehe oben
  • Plätze limitiert!
  • Die Brauerei Schumacher ist ca. 800 m (10 Minuten zu Fuß) vom Leonardo Hotel entfernt.

Freitag, 8. November 2024

09:15
Begrüßung
O. Gluz, U. Nitz

Scientific Symposium

Was ist State of the Art beim fortgeschrittenen HR+ Mammakarzinom?
Moderation: M. Graeser

09:20
Hormonsensibel –Was tun nach CDK4/6i?
N. Harbeck
09:40
Hormonresistent – Fokus ADCs
P. Schmid
10:00

Diskussion

Mit freundlicher Unterstützung von AstraZeneca

Session I: Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom – Alles was Sie wissen sollten

Moderation: N. Harbeck, T. Fehm

10:20
Welche Studienprojekte planen wir beim HR+ metastasierten Mammakarzinom?
N. Harbeck
10:40
Klinisch relevante Trafo beim HR+ Mammakarzinom
M. Christgen, A. Hartkopf
10:55
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11:30
Was tun mit dem Langzeitrisiko? – WSGlong
U. Nitz
11:50
Liquid Biopsy beim primären Mammakarzinom
T. Fehm
12:10

Therapieplanung anhand interessanter Fälle
W. Malter, C. Uleer , K. Krauß

MIT TED

12:40

Podiumsdiskussion: ADCs beim HER2-negativen Mammakarzinom

O. Gluz, J. Puppe

Mit freundlicher Unterstützung von Gilead

13:10
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung

Session II: Triple-negatives
Mammakarzinom – Alles, was Sie
wissen sollten

Moderation: C. Jackisch, A.-K. Bittner

14:10
Von Stadium I zum Stadium II–III: Was wollen wir mit TN-III und TN-IV erreichen?
P. Schmid
14:30
Trafo beim TNBC
M. Graeser
14:40
Keynote Lecture 2: Metastasiertes Mammakarzinom – aktueller Standard und offene Fragen
S. Kümmel
15:00

Therapieplanung anhand interessanter Fälle
L. A. Fischer, J. Spönlein

MIT TED

15:30
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung

Session III: HER2/neu-Überexpression

Moderation: M. Braun, M. Graeser

16:00
Lehren aus der De-Eskalation und Eskalation – und was ist Standard?
N. Harbeck
16:20
Trafo beim HER2+ (Pooled Analysis, Multiomics)
M. Graeser
16:30
ADAPT-HER2-IV
M. Braun
16:50
State of the Art beim HER2+ metastasierten Brustkrebs
P. Schmid
17:10

Therapieplanung anhand interessanter Fälle
N. Krawczyk , M. Warm, A. Bertsch

MIT TED

17:40
Closing Remarks Alle aktuellen WSG-Studien im Überblick Kitteltaschenprotokoll
U. Nitz, O. Gluz
17:55
Programmende

Stand September 2024; Änderungen vorbehalten

Ted: Ganz einfach mit Ihrem Handy!

Bei den fallbasierten Therapieplanungen stellen wir Fragen an das Publikum.
Machen Sie mit: Liege ich richtig mit meiner Einschätzung? Und was denken die Kolleginnen und Kollegen?
Stimmen Sie mit Ihrem Smartphone ab!
Den QR-Code / Link gibt’s zur Veranstaltung.

WSG Symposium